Die CDU Mecklenburg-Vorpommern gratuliert den Bundestagsabgeordneten Simone Borchardt und Georg Günther zu ihren neuen Aufgaben in Berlin. Der Vorsitzende des CDU-Landesverbandes, Daniel Peters, erklärt:
„Mit ihrer langjährigen Berufserfahrung im Gesundheitsbereich und ihrem Wirken als Gesundheitspolitikerin wird Simone Borchardt als gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine starke Stimme für eine verlässliche Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sein. Für Mecklenburg-Vorpommern ist das ein großer Gewinn: Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum wird gesichert, Simone Borchardt gestaltet den Politikwechsel im Gesundheitsbereich mit. Die Lauterbachreform, die zu großen Einheiten und einer starken Ausdünnung der Krankenhauslandschaft geführt hätte, ist vom Tisch. Es war ein großer Fehler der rot-roten Landesregierung und der SPD-Bundestagsfraktion, Lauterbachs Zentralisierungsbetrebungen nichts entgegengesetzt zu haben.
Ich beglückwünsche Georg Günther zur Mitgliedschaft im Finanzausschuss und im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union sowie zu seinen Funktionen als stellvertretendes Mitglied im Tourismusausschuss sowie im Verkehrs- und Umweltausschuss. Der Finanzausschuss übernimmt zentrale Aufgaben in der Finanzpolitik – insbesondere bei Steuer- und Abgabenfragen werden hier wichtige Weichen gestellt. Vor allem seine ostdeutsche Perspektive wird dazu beitragen, dass auch Mecklenburg-Vorpommern von großen Vorhaben ausreichend profitiert und dass die Politik der Ampel gegen den ländlichen Raum ein Ende hat. Als stellvertretendes Mitglied im Tourismusausschuss ist er zudem einer Schlüsselbranche Mecklenburg-Vorpommerns eng verbunden. Da die rot-rote Landesregierung derzeit alles daran setzt, aus schwer nachvollziehbaren Motiven den gut funktionierenden Tourismusverband zu zerschlagen, wird es auch darauf ankommen, auf Bundesebene Schadensbegrenzung zu betreiben.
Die Aufgaben von Simone Borchardt und Georg Günther verdeutlichen das große Vertrauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in die politische Expertise unserer Abgeordneten. Mit Philipp Amthor stellen wir zudem einen sehr engagierten Parlamentarischen Staatssekretär, der zentrale politische Bereiche der Bundesregierung bearbeiten wird: Die dringend notwendige Staatsmodernisierung und die damit einhergehende Entbürokratisierung. Der Mehltau, der sich nach nur drei Jahren SPD geführter Bundesregierung über Deutschland gelegt hat, wird hoffentlich bald verschwinden. Ich freue mich, dass ,unsere‘ drei Abgeordneten an wichtigen Stellen den Politikwechsel gestalten können. Die CDU Mecklenburg-Vorpommern wünscht Simone Borchardt, Georg Günther und Philipp Amthor Erfolg, Schaffenskraft und Gottes Segen für ihre neuen Aufgaben.“