Daniel Peters: Philipp Amthor bleibt einer der wichtigsten Köpfe der CDU in Mecklenburg-Vorpommern

9. Mai 2025 | CDU MV, 2025

Infolge seiner Ernennung zum Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung hat Philipp Amthor in Abstimmung mit dem CDU-Landesvorsitzenden Daniel Peters entschieden, sein Amt als Generalsekretär der CDU Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung zu stellen. Eine kommissarische Nachfolge soll im Rahmen einer Landesvorstandssitzung am 26. Mai 2025 bestimmt werden.

Der Vorsitzende der CDU Mecklenburg-Vorpommern Daniel Peters erklärt dazu: „Ich danke Philipp Amthor herzlich und persönlich für seinen engagierten Einsatz als Generalsekretär unserer Landespartei. Er hat in einer schwierigen politischen Lage klare Kante gezeigt, Themen gesetzt und die CDU MV programmatisch wie kommunikativ weiterentwickelt. Insbesondere seine Schwerpunkte auf Staatsmodernisierung und Entbürokratisierung sind heute wichtiger denn je – gerade nach den lähmenden Rezessionsjahren der Ampel-Regierung. Dass er diese Themen jetzt direkt in der Bundesregierung vorantreiben kann, ist eine gute Nachricht. Ich habe großen Respekt vor seiner Entscheidung und seiner Bereitschaft, Verantwortung auf Bundesebene zu übernehmen. Trotzdem bleibt uns Philipp Amthor als begnadeter Denker, kluger Jurist und hervorragender Stratege erhalten. Die CDU MV bleibt eng mit ihm verbunden – persönlich wie politisch. Das Vorschlagsrecht für das Amt des Generalsekretärs liegt bei mir als Landesvorsitzendem. Ich werde dem Landesvorstand deshalb in seiner nächsten planmäßigen Sitzung am 26. Mai einen Vorschlag für die kommissarische Nachfolge von Philipp Amthor machen.“

Philipp Amthor ergänzt: „Ich empfinde es als eine ganz besondere Ehre, der neuen Bundesregierung angehören zu dürfen, um als Parlamentarischer Staatssekretär die Staatsmodernisierung und den Bürokratierückbau voranzubringen und um unserer wunderbaren Heimat Mecklenburg-Vorpommern auch in der Exekutive eine starke Stimme zu geben. Nachdem ich die entsprechenden Amtsgeschäfte in dieser Woche mit voller Motivation übernommen habe, war es mir wichtig, gemeinsam mit Daniel Peters zügig eine Verständigung über die Zukunft des Amtes des Generalsekretärs der CDU Mecklenburg-Vorpommern zu finden. Das Aufgeben des Amtes habe ich mir nicht leicht gemacht, weil ich es stets mit großer Leidenschaft wahrgenommen habe und von großer Unterstützung getragen wurde, aber es ist eine aus meiner Sicht politisch folgerichtige Entscheidung. Und vor allem: Es ist keineswegs ein Abschied, sondern ich bleibe meiner heimatlichen CDU auch als CDU-Landesgruppenvorsitzender im Bundestag erhalten und werde mit unverminderter Leidenschaft und mit voller Kraft weiter dafür arbeiten, dass wir 2026 in MV eine erfolgreiche Landtagswahl bestreiten können.“